Körperliche Aktivität wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.
Wer regelmäßig körperlich aktiv ist, kann damit das allgemeine Wohlbefinden und die körperliche, psychische und soziale Gesundheit steigern sowie das Herz-Kreislaufsystem und die Entwicklung des Muskel-Skelettsystems stärken.
Gemeinsames Trainieren und Auftritte, sowie die Einbindung der Eltern stärken das Gemeinschaftsgefühl.
Und auch internationale Studien zeigen, dass Sport die Konzentration fördert und Schülerinnen und Schülern hilft, besser zu lernen. Sport regt die Blut- und Sauerstoffversorgung des Gehirns an. Der Körper schüttet mehr Glückshormone (Endorphine) aus, verbessert die Stimmung und baut Stress ab.